Komponisten
- Johann Sebastian Bach
- Ludwig van Beethoven
- Johannes Brahms
- Kurt Fiebig
- Georg Friedrich Händel
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Franz Schubert
- Heinrich Schütz
- Robert Schumann
- Antonio Vivaldi
Das Ensemble Mozart erwartet auch Deinen Besuch:

Herzlich Willkommen auf Alwin Lencks Homepage
...
Meine bevorzugten Komponisten
Die links aufgeführten Komponisten stehen mir mit ihrer Musik besonders nahe. Selstverständlich gibt es noch viele andere Komponisten, die ich auch sehr hoch schätze, jedoch geht es mir hier insbesondere um die Auflistung der Lebenswerke der Tondichter. Da es für mich als interessierten Laien immer wieder mühsam ist, deren Kompositionen im richtigen Kontext bezüglich der Art der Komposition und des zeitlichen Entstehens zu begreifen, habe ich diese Aufstellung begonnen.
Als erstes führe ich – in großer Anlehnung an die Beschreibungen von Wikipedia – die Lebensgeschichten auf. An diesen anknüpfend werde ich Zug um Zug das jeweilige musikalische Werk aufzählen und ggf. mit Beispielen (MP3–Dateien) ergänzen.
Da ich über viele Jahre das Glück hatte, als junger Mann im Chor von Kurt Fiebig in der Gnadenkirche zu St. Pauli-Nord mitsingen zu dürfen, liegt mir die Darstellung seiner Werke besonders am Herzen. Erst durch ihn habe ich gelernt, dass Musik mehr ist, als eine schöne Nebensache.
Als "Chorknabe" habe ich fast alle Werke von Kurt Fiebig mitgesungen und als "Tontechniker" auch sehr viele Konzerte "mitgeschnitten". Zum großen Teil habe ich sie später digitalisiert und auf CDs verewigt. Hier folgen die Konzerte in chronologischer Reihenfolge (siehe auch CD-Flyer) der Aufführungen:
- CD 01 Am 07.12.63 in der Gnadenkirche Hamburg St. Pauli
- Kurt Fiebig: Die Verkündigung (1957) Adventsoratorium nach dem Lukas–Evangelium Kapitel 1, Vers 5-80, für Soli, Chor und Orgel
- CD 02 Am 21.03.64 in der Osterkirche Hamburg–Bramfeld
- Kurt Fiebig: Markus–Passion (1950) für 2 Chöre a capella und Solisten in der "vollständigen" Fassung
- CD 03 Moderne geistliche Musik;
am 28.02.65 in der Gnadenkirche Hamburg-St. Pauli
- Paul Hindemith: Orgelsonate in Es (1937)
- Paul Hindemith: Nuptiae factae sunt (1944)
- Goffredo Petrassi: Inni sacri (1942)
- Christoph Hohlfeld: Gleichnis vom Säemann (1965)
- Kurt Fiebig: Missa secunda (1964) Messe für 5 Solostimmen und Orgel
- CD 04 Am 22.04.65 in der Gnadenkirche Hamburg St. Pauli
- Kurt Fiebig: Osteroratorium (1954) nach dem letzten Kapitel des Lukas–Evangeliums für 3 Solisten (Bariton [Evangelist], Tenor und Bass) und 3 Chöre a capella
- CD 05 Gemeindeabend mit heiterer Musik; am 23.10.65 in der Aula der
Albrecht–Thaer–Oberrealschule
- Heinrich Schütz: Itzt blicken durch des Himmelssaal
- Heinrich Schütz: Vier Hirtinnen
- Johannes Brahms: Liebeslieder–Walzer
- Kurt Fiebig: Weile an dieser Quelle (Schweden)
- Kurt Fiebig: Ich weiß einen Garten (Dänemark)
- Kurt Fiebig: Ballade vom Bauern Janitschka (Slowakei)
- Kurt Fiebig: Man gab mir jüngst einen kleinen Mann (Luxemburg)
- Kurt Fiebig: Makkaroni (Italien)
- Kurt Fiebig: Die Widersprecherin Kantate für 5 Solostimmen und Instrumente (Christian Fürchtegott Gelleret)
- Johannes Fiebig: Die beiden Schwestern (Wilhelm Busch)
- Johannes Fiebig: Balade in U-dur (Detlev von Liliencron)
- Johannes Fiebig: Hans Töffel (Detlev von Liliencron)
- Johannes Fiebig: Das Stelldichein (Otto Julius Bierbaum)
- Johannes Fiebig: Kleine Banditenballade (Fritz Graßhoff)
- Johannes Fiebig: Kitty die Gangsterbraut (Fritz Graßhoff)
- Johannes Fiebig: Russischer Holzschnitt (Walter Mehring)
- CD 06 Am 18.12.65 in der Stadtkirche zu Neustadt in Holstein
- Kurt Fiebig: Die Verkündigung (1957) Adventsoratorium nach dem Lukas–Evangelium Kapitel 1, Vers 5-80, für Soli, Chor und Orgel
- CD 07 Paul–Gerhardt–Kantaten; am 25.11.66 in der Kirche am
Marktplatz zu Blankenese
- Kurt Fiebig: Du meine Seele, singe (1965)
- Kurt Fiebig: Gib dich zufrieden und sei stille (1966) Kantaten für Soli, Chor, Orchester und Orgel
- CD 08 Festliche Kirchenmusik; am 03.12.67 in der Gnadenkirche Hamburg St. Pauli
- Kurt Fiebig: ET UNAM SANCTAM (1957) Kantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel; Anlässlich des 60–jährigen Bestehens der Gnadenkirche
- CD 09 Am 25.02.68 in der Laeisz–Musikhalle – Kleiner Saal
(Generalprobe)
- Kurt Fiebig: Jahrkreis der Liebe (1954/55) Liederzyklus nach Gedichten von Ricarda Huch (1864-1947); zum 60. (15.) Geburtstag des Komponisten Kurt Fiebig am 29. Februar 1968
- CD 10 Festliche Abendmusik am 31.03.68 in der Gnadenkirche Hamburg-St. Pauli
- Joseph Haydn: Kleine Orgelmesse in B–dur
- Kurt Fiebig: Hallische Kantate vom Wort Gottes (1939) Kantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel
- CD 11 Am 17.04.73 in der Hauptkirche St. Petri, Hamburg
- Kurt Fiebig: Markus-Passion (1950) für 2 Chöre a capella und Solisten in der gekürzten Fassung
- CD 12 Abschiedskonzert für Kurt Fiebig; am 02.11.74 in der Ansgarkirche
Hamburg–Langenhorn
- Kurt Fiebig: Fuge in C mit Vor– und Nachspiel (1958)
- Kurt Fiebig: Hallische Kantate vom Wort Gottes (1939) Kantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel
- Kurt Fiebig: Choralfantasie "In dich hab ich gehoffet, Herr" (1963)
- Kurt Fiebig: Wie nach einer Wasserquelle (1955) Choralkantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel
Wer Interesse an eine Kopie hat, wende sich bitte via Email an mich:
Anlässlich meines beruflich bedingten Umzuges nach Darmstadt schrieb mir
Kurt Fiebig die folgende Widmung in die Partitur seines "Osteroratoriums":