Herzlich Willkommen auf Alwin Lencks Homepage

...

EINE Fernbedienung für ALLE Geräte des TV-HiFi-Home-Equipments

Wer hat sich das nicht schon immer gewünscht? Ein Bisschen Reklame: Die Harmonie ONE der Firma Logitech macht es möglich! In folgender PDF-Datei habe ich dargelegt, wie ich mein TV-HiFi-Home-Equipment mit EINER Fernbedienung steuere:

PDF-Datei: Steuerung meines TV-HiFi-Home-Equipments

Bild 1: Die super-universelle Fernbedienung Logitech Harmonie ONE.

Im linken Feld mit den Touchfield-Sensoren werden die sog. "Activities" eingestellt (d.h. welche Aktion gewünscht wird, wie "Fernsehen" oder "DVD-Film" betrachten oder "Musik" vom Plattenspieler hören). Damit werden z.B. für die Activity "Watch TV" ("Fernsehen") folgende Geräte eingeschaltet: HDMI-Switch (Auswahl der "Quelle"), SAT-Receiver (das ist die "Quelle"), Fernseher (Wiedergabe Bild), Soundbar (Wiedergabe Ton) und Backlight des Monitors. Alle ggf. vorher eingeschalteten nicht benötigten Geräte werden ausgeschaltet, die weiterhin benötigten bleiben eingeschaltet. Die weiteren Tasten entsprechen weitgehend den üblichen Steuertasten.

Bild 2: Mein HiFi-Home-Equipment, Vernetzung der Geräte im Wohnzmmer, Arbeitszimmer und der Diele.

Mit den von der Satelliten-Antenne kommenden Koax-Leitungen Koax 1, 2 und 4 können drei Satelliten-Receiver unabhängig voneinander den Haushalt mit allen Fernseh- und Radio-Programmen versorgen. Die Koax-Leitung Koax 3 ist die Verbindung zum Breitband-Kabel-Anbieter und endet an der FRITZ!Box 6660 Cable. Sie ist die "Quelle" für Internet, Fest-Netz-Telefon und ggf. für Telefax.

Bild 3: Mein HiFi-Home-Equipment, Vernetzung der Geräte für die Bild- und Ton-Wiedergabe.

Als "Quellen" dienen SAT-Receiver, Blu-ray-Player, Personal Computer (PC, u.a. für Internet) und Plattenspieler. Das Video-Bild-Signal wird über den Fernseher, der nur als "Monitor" geschaltet ist, angezeigt. Das Audio-Ton-Signal wird erstens via HDMI über die Lautsprecher der Soundbar wiedergegeben und zweitens aus Gründen bestehender Schwerhörigkeit und besserem Sprachverstehen über ein 4-Kanal-Zwischenverstärker an ein Hörgeräte-TV-Adapter und ein Bluetooth-Transmitter übermittelt und von dort über entsprechende Kopfhörer wiedergegeben. Über den 4-Kanal-Zwischenverstärker kann auch das jeweils eingestellte Audio-Signal potentialfrei (d.h. ohne Erdschleife) z.B. an ein Laptop zur Digitalisierung der analogen Audio-Signale verwendet werden.