Herzlich Willkommen auf Alwin Lencks Homepage

...

Entstehung eines Gartenteiches mit einigen praktischen Tipps

01.10.2000: Der alte Teich ist fast verlandet

01.10.2000 Er soll durch einen neuen größeren ersetzt werden. Der neue Teich muss das Überschusswasser aus der bestehenden Regenwassernutzungsalage aufnehmen (links vom Teich - schwach erkennbar - liegt bereits das verlegte Wasserrohr) und soll gleichzeitig einen Filtergraben zur natürlichen Filterung des Teichwassers erhalten.

Ein Mäuerchen soll so vorgesehen werden, dass es erstens als Wasserspeier für das Überschusswasser und das aus dem Filtergraben hoch gepumte Teichwasser dienen kann und zweitens soll es einen festen gesicherten Platz für eine Gartenleuchte und einen spritzwasser-geschützten Starkstrom-Kasten bieten. Hinweis: Ein Klick auf die Mini-Bilder öffnet das jeweilige Originalfoto.

16.02.2001: Erste Schritte

16.02.2001 Im Winter wird geplant - im Frhjahr geht es los:

  1. Einige alte Teichpflanzen - sofern noch brauchbar - werden in einen kleinen vorhandenen Teich verlegt.
  2. Das Wasser wird aus dem alten Teich nach und nach in die umliegende Gartenanlage gepumpt.
  3. Das Mäuerchen wird grob mit Steinen in seinen Umrissen markiert.
  4. Die Umrisse des neuen Teiches und Filtergrabens werden mit gelben Gartenschläuchen grob skizziert.
  5. Die Lage der Teichanlage wird mit gespannten Bändern im Garten festgelegt und vermessen

16.03.2001

16.03.2001 Die alte Teichfolie ist entfernt und gibt den sandigen Untergrund frei.

19.04.2001: Neue Vermessung mit Absperrbändern

19.04.2001 Durch entsprechendes Strecken der Bänder wird jeder Farbbalken 25 cm lang. Hier eine Aufriss-Zeichnung und eine Zeichnung mit den Teich-Messpunkten - bezogen auf Gartengrenzen. Bei der Konstruktion diente der Dualismus von Yin und Yang als Anregung - jedoch ohne die gleichberechtigte Entsprechung aufrecht erhalten zu können.

30.04.2001

30.04.2001 Abstechen der Konturen des Filtergrabens und des Fundamentes für das Mäuerchen.

12.05.2001

12.05.2001 Abstechen der Konturen des Teiches und Gießen des Mäuerchen-Fundamentes (zur Stabilisierung der Beton-Verschalung werden Formsteine der späteren Umrandung verwendet).

13.05.2001

13.05.2001 Fertig gegossenes Fundament des Mäuerchens. Vorne Kunststoff-Rohre für die Elektrik.

14.05.2001

14.05.2001 Verlegung der Rand-Formsteine.

17.05.2001

17.05.2001 Fortsetzung der Verlegung der Rand-Formsteine.

19.05.2001

19.05.2001 Fertig verlegte Rand-Formsteine und Beginn der Gehwegplatten-Verlegung für den Steg.

28.05.2001: Ausrichtung des Steges

28.05.2001 Verlegung der unteren Ebene der Gehwegplatten unter Berücksichtigung des Überlaufrohres sowie Verschalung der inneren Teich-Randkonturen zum Ausgiessen der Lücken zwischen den Rand-Formsteinen.

13.06.2001

13.06.2001 Fertigstellung des Steges und Vergießung der Teich-Randkonturen mit Zement. Provisorischer Aufbau des Mäuerchens.

20.06.2001

20.06.2001 Ausschachten und genaues Gestalten des Teichprofils

25.06.2001

25.06.2001 Vermessen der Konturen des Teichprofils für die Filz- und Folien-Bahnen.

Anmerkung: Die 1 mm dicke PVC-Folie wird von unten durch ca. 6 mm dicke Filzmatten-Bahnen aus Kunstfasern geschützt.

26.06.2001

26.06.2001 Auch hier bietet das Absperrband sehr gute Dienste beim Vermessen: Bedarf für den Teich und Bedarf für den Filtergraben

Hinweis: Alle Materialien (außer Baustoffe) und sehr gute Tipps für den Teichbau kannst Du bei NaturaGart erhalten, Marktführer bei Selbstbau-Systemen für große Teiche.

30.06.2001: Herstellen des Mäuerchens

30.06.2001 Die Rinne in den Steinen für die Wasserspeier sind schon fertig mit einer Diamant-Trennscheibe ausgefräst. Die Konstruktion kannst Du hier und auf der folgenden Abbildung erkennen.

31.06.2001

31.06.2001 Rohrsystem im Mäuerchen für den Wasser-Kreislauf und das Überschusswasser aus der Regenwassernutzungsanlage.

04.07.2001

04.07.2001 Mäuerchen Fertiges Mäuerchen.

04.07.2001

04.07.2001 Stromkasten Wassergeschütztes Gehäuse für die Stromversorgung und für 2 Steckdosen. Anmerkung: Die rechte Dose wurde 2015 für die Logik-Schaltung umfuntioniert!

06.07.2001

06.07.2001 Filzmatten Auslegen des Teiches mit unverrottbaren Filzmatten (Fliese). Die Fliese sind so dicht, daß man selbst mit einer dicken Nadel kaum hindurch stechen kann.

06.07.2001

06.07.2001 Alwin So füllt man den Teich nicht mit Wasser! Und schon gar nicht in dieser Bauphase!!

06.07.2001

06.07.2001 Mäuerchen Fertiges Mäuerchen mit befestigten Filzmatten.

06.07.2001

06.07.2001 Fertig mit Filzmatten ausgelegter Teich und Filtergraben.

Hier ein weiteres Teichprofil zur Abrundung und der Darstellung der Randbefestigung von Filzmatten, PVC-Folie und begrünbaren Ufermatten.

13.07.2001

13.07.2001 Teich und Filtergraben sind je mit einer PVC-Folie ausgelegt. Die beiden Folien überlappen sich auf dem Steg ohne Verschweißung.

27.07.2001

27.07.2001 Der fast fertige Gartenteich, bereits mit Seerosen aus dem alten Teich versehen. Nun folgt die Teich- und Randbepflanzung.

25.10.2001: Der Teich ist fast fertig

25.10.2001 Der Steg ist mit Moosen großflächig belegt worden. Die Moose wachsen mit den Ufermatten zusammen, so dass ein natürlicher begehbarer Steg durch den Teich entsteht. Es fehlen nur noch die Gehwegplatten am forderen Teichrand. Da man sich lange unschlüssig über die Gestaltung war, hat sich die Realisierung mehr als 2 Jahre hingezogen.

09.11.2001

09.11.2001 Der Teich im Spätherbst.

08.06.2003

08.06.2003 Immer noch: Nur eine provisorische Gestaltung des forderen Teichrandes.

15.07.2003

15.07.2003 Neugestaltung des forderen Teichrandes.

22.02.2005: Der fertige Teich

22.02.2005 Der fertige Teich im Winter.

16.06.2005

16.06.2005 Und der fertige Teich im Sommer.

Wer noch Fragen hat oder weitere Anregungen braucht, sende mir bitte eine Email an

Gartenteich-Sanierung 2015/2016

1. Maßnahme:

Beim Baubeginn des Teiches waren leider noch keine Klemmprofile für die Uferbefestigung im Handel, so dass mittels selbst angefertigter Edelstahl-Blechstreifen Fliese, Folien und Ufermatten an den Formsteinen bzw. an dem Sockel des Mäuerchen befestigt wurden.

Mangelbehebung durch NaturaGart-Kombiprofile.

2. Maßnahme:

Beim Beseitigen einer auswuchernden Seerose ist leider ein Missgeschick passiert: Der Pflanzkorb war so sehr im Schlick verwurzelt, dass er nur mit "Brachialgewalt" entfernt werden konnte. Dabei ist der Korb zerborsten und hat mit seinen scharfen Bruchkanten - zunächst unsichtbar im Schlick verborgen - eine Leckage in die Folie gerissen. Erst bei der späteren Wiederauffüllung des Innenteichs war der Wasserverlust merklich höher als der durch früher beobachtete Verdunstungen und ließ auf ein Leck schließen. Nach der Reinigung der ehemaligen Seerosen-Position vom Schlick war der Riss dann auch schnell gefunden.

Mangelbehebung durch NaturaGart-Reparaturset.

3. Maßnahme:

Die Pumpe im Außenteich war zu stark, so dass das Überlaufrohr vom Innen- zum Außenteich die Wassermassen nicht schnell genug in den Filtergraben transportieren konnte.

Mangelbehebung durch Einsetzen einer weiteren Pumpe im Innenteich und Ersetzen der Pumpe im Filtergraben durch eine Pumpe schwächerer Leistung.

4. Maßnahme:

Das überschüssige Wasser aus der Zisterne der Regenwasser-Nutzungsanlage (RWNA) brachte bei starken Regenfällen einen zu starken Niveau-Unterschied zwischen Innen- und Außenteich.

Mangelbehebung durch Steuerung der Pumpen durch eine spezielle Logik mittels zweier Schwimmschalter.

Folien-Befestigung mit Kombiprofilen

  • Klemmprofile für die Teichränder Die Teichfolie kann nicht einfach an den Rand des Teiches gelehnt werden. Folien-Befestigung mit Kombiprofilen

  • Ein Riss in der Folie

  • Reparatur einer Folien-Leckage Durch die kraftvolle Beseitigung einer ausufernden Seerose wurde durch den scharfkantigen Bruchrand im Pflanzkorb ein Riss in der Folie verursacht.

  • Wiederherstellung des Wasserumlaufs

  • Wiederherstellung des Filterprinzips Die Aufrechterhaltung der Wasserqualität beruht auf Filterung und Belüftung

  • Pegelgleichstand herstellen

  • Niveau-Ausgleich Verteilung des überschüssigen Wassers aus der Regenwasser-Nutzungsanlage

  • 2 Schwimmschalter im Innenteich

  • Logik-Schaltung Zwei Schwimmschalter und zwei Pumpen sorgen mittels einer besonderen Logik-Schaltung für den Niveau-Ausgleich zwischen Innen- und Außenteich.

  • Teich-Elektrik ergänzen

  • Elektrische Schaltung am Gartenteich Detaillierte Beschreibung der Teich-Elektrik

  • Die fertige Regulierung

  • Justierung der Schwimmschalter Nachdem Pumpen und Schwimmschalter fertig installiert sind, wird die Feineinstellung der Schwimmschalter vorgenommen

  •